{"id":2954,"date":"2020-12-05T17:11:07","date_gmt":"2020-12-05T17:11:07","guid":{"rendered":"https:\/\/kochakademie.info\/?p=2954"},"modified":"2022-04-26T12:57:41","modified_gmt":"2022-04-26T12:57:41","slug":"gutes-kann-so-wild-sein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/kochakademie.info\/gutes-kann-so-wild-sein\/","title":{"rendered":"GUTES KANN SO WILD SEIN"},"content":{"rendered":"\n

An kalten Tagen sorgt heimisches Wildbret f\u00fcr gute Laune auf dem Teller<\/strong><\/p>\n\n\n\n

(djd). Gesund, nachhaltig und herrlich vielseitig: Heimisches Wildbret sorgt an kalten Herbst- und Wintertagen f\u00fcr wohligen Genuss. Es ist reich an Vitamin B sowie Mineralstoffen wie Zink und Eisen und liefert wichtige Omega-3-Fetts\u00e4uren. Wildtiere f\u00fchren ein artgerechtes Leben in freier Natur: Sie ern\u00e4hren sich nat\u00fcrlich und bewegen sich viel. Wildbret zeichnet sich durch seine regionale Herkunft und kurze Lieferketten aus und ist damit ein nachhaltig produziertes Lebensmittel.<\/p>\n\n\n\n

Ob kurz gebraten, geschmort oder aus dem Ofen: Das Fleisch von Wildschwein, Reh oder Hirsch punktet durch Vielseitigkeit und feine Aromanoten. Eine nat\u00fcrliche Alternative von hoher Qualit\u00e4t zu herk\u00f6mmlichen Fleischprodukten. Mehr als die H\u00e4lfte der Deutschen isst mindestens einmal pro Jahr Wild. Auf www.wild-auf-wild.de werden regelm\u00e4\u00dfig Rezepte und Videos ver\u00f6ffentlicht. Dazu gibt es Tipps f\u00fcr die Zubereitung und Informationen, etwa zur Lagerung. Mithilfe der Postleitzahlensuche sind Wildbretanbieter und Restaurants vor Ort ganz einfach zu finden – mehr als 4.000 sind bereits gelistet. Rezepte, Trends und Ideen gibt es bei Facebook, YouTube und Instagram.<\/p>\n\n\n\n

Dreierlei vom Maisfeld: Saftige Wildschweinlende mit Polenta und aromatischer Pilzso\u00dfe<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Zutaten f\u00fcr 3 Personen:<\/strong><\/p>\n\n\n\n